Vegan und Vegetarisch in Thailand
Diese Gerichte und Getränke müsst ihr Probieren!
Das beste vegane und vegetarische Essen in Thailand
Fragt ihr Reisende nach ihrem Lieblingsessen, ist die Thaiküche meist ganz weit vorn.
Als wir in Bangkok angekommen sind, war unser erster Eindruck von thailändischem Essen allerdings zunächst enttäuschend: das meiste Streetfood, auf das wir uns so sehr gefreut hatten, enthielt entweder Fleisch, Fisch oder Ei. Anfangs fanden wir es schwierig, authentisches vegetarisches und erst recht veganes Essen zu finden. Mit der Zeit haben wir aber verstanden, welche Gerichte vegan sind und wie man überall veganes Essen finden kann. Teilweise gibt es sogar rein vegane Restaurants, die man an gelben Flaggen erkennt!
Spätestens wenn du auf einer der touristischeren Inseln ankommst, wirst du fast jedes Gericht in einer veganen Variante mit Tofu und viel frischem Gemüse finden.
Damit du die Vielfalt an Gerichten und das Essens-Paradies Thailand so richtig auskosten kannst, haben wir typische vegetarische Gerichte aufgelistet, Gerichte, die du mit Tofu bestellen kannst, Gerichte die komplett vegan sind (vor allem Desserts) und Tipps, wie du authentische Thai-Gerichte veganisieren kanst.
Ps: Einer Sache solltest du dir bewusst sein: Ein Schluck Fischsoße gehört in fast jedes Gericht der Thai-Küche. Rausschmecken kann man es selten, da es einfach leicht salzig schmeckt. Bist du strikt vegan, kannst du fragen, ob sie die Fischsoße durch Sojasoße ersetzen. Oder du suchst dir speziell vegane Restaurants, welche allerdings manchmal teurer und weniger authentisch sind.

Pad Thai
Das Nationalgericht Pad Thai geht einfach immer! Ein gutes Pad Thai sollte durch die Mischung aus Tamarindenpaste und Fisch- oder Sojasoße eine schön orange-rote Farbe haben und gleichzeitig etwas süß-säuerlich und herzhaft schmecken. Neben Reisbandnudeln dürfen auf dem Teller Tofu, Frühlingszwiebeln, Soßasprossen, gemahlene Erdnüsse und ein Stück Limette nicht fehlen, welches ihr euch über dem Pad Thai auspressen könnt.
Auf den Tischen findest du üblicherweise eine Auswahl an verschiedenen Soja- Essig- und Chilisoßen, mit denen du dein Pad Thai ganz nach deinen Wünschen zusätzlich verfeinern kannst. Da Pad Thai üblicherweise mit einem Ei angebraten wird, solltest du darauf achten, dieses abzubestellen, falls du dein Essen vegan genießen möchtest. Manchmal wird das Pad Thai darüber hinaus mit Garnelen zubereitet, worauf du auch achten kannst.
Willst du Pad Thai in einer veganen Variante nachkochen, kannst du gerne unser Rezept ausprobieren.
Pad See EW
Diese Variante des Nudelgerichts wird im Gegensatz zu Pad Thai mit dickeren, breiteren Reisbandnudeln gekocht. Außerdem enthält die Soße keine Tamarinde oder Fischsoße, sondern basiert auf einer Sojasoße – weswegen das Gericht sogar komplett vegan sein sollte (sofern ihr das Ei abbestellt). Daneben findest du in diesem Gericht grünes Gemüse wie Kohl, Brokkoli oder Bohnen.

Stir Fried Curry
Stir Fried Curry oder Stir Fried Chili Paste wird im Gegensatz zu andern Currys nicht in Kokosmilch gekocht, sondern angebraten. Dazu wird Tofu, verschiedenes Gemüse und Currypaste mit einer guten Portion Öl angebraten und mit einer Portion Reis serviert. Wir fanden es super lecker und eine perfekte Abwechslung zu den üblichen, eher flüssigen Thai Currys. Als Beilage dürfen Gurkenscheiben nicht fehlen, deren Frische optimal mit dem scharfen Gericht harmoniert.

Pad Kra Pao
An lokalen Streetfoodständen wird Pad Kra Pao typischerweise mit Garnelen gekocht. Touristische Restaurants bieten meistens eine Variante mit Tofu an.
Für dieses Gericht werden Tofu, grüne Bohnen oder Thai-Aubergine, Chili, Knoblauch, Soja- oder Fischsoße und viiiiel Thaibasilikum mit einem guten Schuss Öl anbegraten. Die ölig-scharfe Soße wird mit Reis gegessen. Ist ziemlich simpel, aber ein richtiger Klassiker und super lecker.

Massaman Curry
Das Massaman Curry stammt aus dem Süden Thailands. Dieses Curry schmeckt kräftig und schon fast indisch, da es neben Kartoffeln, Zwiebeln und gerösteten Erdnüssen Zimt und Nelken enthält. Im Unterschied zu den anderen, eher frisch schmeckenden Currys, enthält das Massaman Curry kein Thaibasilikum und keine Kafir-Limettenblätter, was ebenfalls zum deftigen und vollmundigen Geschmack beiträgt.

Panang Curry
Dieses rötlich-braune Curry ist vor allem in der südlichen Thaiküche bekannt. Neben Tofu, Gemüse und Chili enthält es gemahlene Erdnüsse, wodurch das Gericht leicht süßliche und deftig schmeckt. Thai-Basilikum darf ebenfalls nicht fehlen, das trägt zu einem gleichzeitig frischen Geschmack bei.

Green Curry
Grünes Curry ist das wohl erfrischendste Curry, dass ihr in Thailand finden könnt. Es wird sehr flüssig serviert, manchmal wird es sogar als Suppe, z.B. mit Gemüse, Tofu und Reisnudeln, angeboten. Die grünliche Farbe stammt von den grünen Chilis, die für die Currypaste verwendet werden. Neben grünem Gemüse werden viel Thai-Basilikum, Kafir-Limettenblätter und Limettensaft verwendet, was den frischen Geschmack erklärt.
Zum Nachkochen
Thaicurry mit mariniertem Tofu

Stir Fried Cashew Nuts
Für dieses eher milde Gericht wird viel Gemüse und Tofu mit Cashewnüssen und einer etwas süßlichen Soße angebraten. Neben den ganzen Gerichten mit Erdnüsse, sind die knusprigen Cashews mal eine schöne Abwechslung und passen super!

Fried Rice
Egal ob klassisch, mit Currygeschmack oder als süße Variante – dieses simple Gericht findest du in Thailand in den verschiedensten Varationen.
Der klassische Fried Rice wird mit Ei und Gemüsesorten wie Kohl, Karotten, Tomaten und Zwiebeln angebraten. Dazu kannst du dir das Gericht mit Limettensaft, Chili- oder Sojasoße verfeinern. Möchtest du die vegane Variante haben, bestell am besten direkt das Ei ab.
Eine super Idee, dieses simple Gericht aufzupimpen, besteht im Curry Fried Rice: Egal ob Green-Curry, Massaman Curry oder Panang Curry – jedes Curry wird in Thailand mit Reis angebraten. Die Currypaste enthält dabei so viel Geschmack, dass direkt ein ganz neues, super leckeres Gericht daraus entsteht.
Als letztes gibt es noch die süßliche Variante des Fried Rice, den Pineapple Fried Rice. Neben Reis, Ananas, Cashews, Tofu und Gemüse werden dafür sogar Rosinen angebraten.

Som Tam (Papayasalat)
Neben Papaya besteht Som Tam aus Tomaten, Karotten, Chilis, Erdnüssen, Limettensaft und Zucker. Auch Fischsoße ist ein typischer Bestandteil, also im Zweifel vor der Zubereitung Bescheid geben. Auch wenn das Gericht manchmal so süß verkauft wird, dass das Wort Salat nicht mehr ganz zutreffend erscheint, ist das Gericht super erfrischend.

Khao Soi
Diese kräftig würzige Nudelsuppe stammt aus dem Norden Thailands. Aufgrund der verwendeten Eiernudeln ist sie lediglich vegetarisch. Neben Nudeln besteht die Suppe aus viel Kokosmilch, Gemüse, Koriander, Gewürzen und Tofu (eigentlich Fleisch, aber in touristischeren Regionen findest du es auch mit Tofu). Dazu gibt es noch ein paar knusprige Nudeln als Beilage, die man als Topping verwenden kann und für den nötigen Biss sorgen.

Tom Yum / Tom Yam
Tom Yum findet man eigentlich immer nur mit Fischeinlage – in Koh Phangan stand die Suppe glücklicherweise auch mit Tofu auf diversen Speisekarten. Tom Yum ist super erfrischend und würzig, da sie aus viiiel Limettensaft, Zitronengras, Kafir-Limetten-Blättern, Galgant, Tomaten und frischem Gemüse besteht. Die Grundlage der Suppe ist eine Brühe, manchmal wird sie auch leicht abgewandelt mit etwas Kokosmilch zubereitet.

Tom Kha
Tom Kha ist eine mild-cremige Kokosmilchsuppe mit Gemüse und Tofueinlage. Sie ist weniger würzig als Tom Yum und zeichnet sich vor allem durch die Kokosmilch-Basis aus.

Tofu Larb
Dieses kalte Gericht wird aus Tofu, roten Zwiebeln, Chilis, Koriander, Thai-Basilikum und reichlich Limettensaft zubereitet, wodurch der säuerliche Geschmack kommt. Neben Tofu gibt es das gleiche Gericht auch mit Pilzen. Schmeckt wunderbar zu Papayasalat und einer Portion Reis.
Vegane Desserts und Süßspeisen in Thailand

Mango Sticky Rice
Der wohl bekannteste (und gänzlich vegane) Nachtisch Thailands ist der Mango Sticky Rice. Die Mangos in Thailand sind so süß und zart, dass sie richtig auf der Zunge zergehen, dazu der klebrige Reis, eine cremige Soße aus Kokosmlich und knuspirge Mungobohnen als Topping – verdammt lecker und süchtig machend!

Kluay Buad Chee
Eine süße Suppe zum Nachtisch?! Gekochte Banane in Kokosmilch – so einfach kann ein leckeres, veganes Dessert sein. Die süße Banane und die fettige Kokosmilch passen einfach super zusammen!

Khanom Krok
Diese kleinen veganen Pfannküchlein bestehen aus lediglich 3 Zutaten: Kokosmilch, Zucker und Reismehl. Als Topping könnt ihr Schokolade oder Fruchtsoße wählen. Finden kannst du sie auf allen Streetfoodmärkten.

Coconut Icecream
Diese cremige, vegane Kokosnusseis wird hübsch in einer halben Kokosnussschale serviert. Da das Eis lediglich aus Kokosmilch und Zucker hergestellt wird, ist es komplett vegan und erinnert an Raffaello-Eis.

Thai Pancake Roti
Thai Pancake, oder auch Roti genannt, is dünner Pfannkuchenteig, der z.B. mit Bananenscheiben oder Schokolade gefüllt, viereckig zugeklappt und von beiden Seiten knusprig angebraten wird. Zum Schluss wird der Pancake noch in kleine mundgerechte Stücke geschnitten und mit einer süßen Kondensmilch, Schokolade oder Erdnussbutter bestrichen. Wir fanden es etwas zu süß und fettig, aber die meisten Thailand-Urlauber lieben es!

Roti Tob
Zum Schluss möchte ich noch unser absolutes Lieblingsdessert aus Thailand vorstellen, das wir auf dem Nachtmarkt in Koh Phangan entdeckt haben! Auch wenn es „nur“ vegetarisch ist, solltest du es dir nicht entgehen lassen! Zunächst wird ein hauchdünner Pfannkuchenteig (Roti) zu einer Schnecke gerollt und in viiiel Butter angebraten. Dieser Pfannkuchen wird anschließend in mundgerechte Stücke geschnitten und mit einer süßen Kondesmilch übergossen – der pure Genuss für gerade mal 20 THB / 0,56 €.
Typische Getränke in Thailand

Thai Milk Tea
Süß, milchig, orange – Thaitee gehört nicht nur zum Stadtbild Bangkoks, sondern ganz Thailands! Ob to go an kleinen Streetfoodständen oder in Cafés, der Tee wird wirklich überall verkauft. Dazu wird schwarzer Assam Tee mit gesüßter Kondensmilch und Gewürzen wie Kardamon und Sternanis gemischt. Am besten bestellt man ihn mit Eiswürfeln, dann ist er besonders erfrischend. Leider bekommt man ihn selbst in Cafés meistens in Plastikverpackungen. Willst du das umgehen, musst du entweder explizit nach einem Glas fragen, oder deinen eigenen to go Becher mitnehmen.
Hier findest du Thai Tea Vegan:
Everyday Bistro in Bangkok: Hier kannst du den Thaitee mit Soja-, Hafer- oder Mandelmilch bestellen.
Uncle Café Koh Phangan: Hier gibt’s pflanzliche Milchalternativen und eine unschlagbare Aussicht auf einen See.
Indigo Specialty Coffee & Bakery Koh Phangan: Perfektes Café zum klimatisierten Arbeiten am Laptop. Es gibt Hafer-, Mandel-, Soja-, und Kokosmilch.

Thai Green Tea
Neben orangenem Thai Tee wird auch grüner Tee gerne in Thailand getrunken. Auch dieser wird möglichst süß, milchig und mit Eiswürfeln serviert.

Thai Coffee
In Asien hat jedes Land seine eigenen Kaffee-Spezialitäten. Dieser zuckersüße Thai Kaffee ist das perfekte Getränk, um einen Energieschub bei der nachmittäglichen Hitze zu bekommen. Man kann ihn warm oder mit Eiswürfeln bestellen, wobei er unserer Meinung nach nur kalt so richtig gut tut! Der Thai Kaffee besteht neben Instant-Kaffeepulver aus einer dickflüssigen, gezuckerten Kondensmilch, wodurch der Kaffee richtig schön süß und cremig wird. Leider bekommt man auch dieses Getränk meistens in Plastikverpackung, nach einem Glas zu fragen lohnt sich trotzdem, siehe Beweisfoto oben 😉
Hier findest du Thai Coffee Vegan:
Everyday Bistro in Bangkok: hier kannst du den Thai Kaffee mit Soja-, Hafer- oder Mandelmilch bestellen.
Indigo Specialty Coffee & Bakery Koh Phangan: Perfektes Café zum klimatisierten Arbeiten am Laptop. Es gibt Hafer-, Mandel-, Soja-, und Kokosmilch.
Frisch gepresste Säfte und Smoothies gehören in den Tropen einfach dazu! Unsere Favoriten: Mango-Maracuja oder Wassermelone oder Kokos-Smoothie.
Weitere Food Guides - Vegan & Vegetarisch
Wusstest du, das Thailand ein Paradies fürs Kitesurfing ist?
Auf dem Blog von Faszination Südostasien habe ich einen Guide zu den besten Kitesurf Orten Thailands verfasst.
Möchtest du wissen, was die beste Jahreszeit zum Kitesurfen ist und welche Orte sich in Thailand eignen, schau gerne vorbei!