Food Guide

Arugam Bay

Authentisch, lecker und Low Budget

Das beste vegetarische und vegane Essen in Arugam Bay

Ich war ganze 2 Monate im Surfer-Paradies Arugam Bay und habe mich als Hobby-Restaurantkritikerin durch diverse Speisekarten geschlemmt.

Damit ihr bei der Fülle an Restaurants und Cafés einen Überblick bewahrt, nicht in teure Touri-Fallen tappt und keine kulinarischen Highlights in Arugam Bay verpasst, möchte ich meine Erfahrungen mit euch in diesem Guide teilen.

Weiter unten findet ihr die Standorte der verschiedenen Restaurants auf einer Karte eingezeichnet.

Das beste Sri Lankanische Essen

Paratha und Dhal

Manha

Manha ist definitiv die Nummer 1 für frisch zubereitetes, authentisches Frühstück! Wir haben immer „Plain Paratha with Dhal on the side“ bestellt (gibt es von 6 -11 Uhr). Dass ihr hier leckeres Essen für wenig Geld bekommt merkt ihr spätestens daran, dass hier auch alle Locals essen gehen – für 300rs / 0,80€ werdet ihr pappsatt (Ein Paratha kostet 40rs / 0,10€, wir haben meist 2-3 pro Person bestellt). Wer noch Lust auf etwas Süßes hat, sollte unbedingt einen zuckersüßen Milchtee dazubestellen!

Food Point

Wer nach 11 Uhr noch Paratha essen möchte, kann auch zum Food Point oder zu Thaththas Tea Shop/ Thathas Hotel gehen.

Beim Food Point in der Mitte von Arugam Bay punktet das gleichzeitig frische und scharfe Coconut-Sambal. 

Thaththas Tea Shop

Bei Thaththas Tea Shop bzw. Hotel (es stehen zwei Namen dran) in der Nähe des Main Points überzeugt die entspannte Atmosphäre: Während man seine Parathas umgeben von Pflanzen isst, kann man herumtollende Affen beobachten. Wer eine Abwechslung zum Dhal sucht, sollte Rotti mit frischer, selbstgemachter Guacamole probieren.

Rice and Curry

Mother's Kitchen

Wer Lust auf Buffet und eine täglich wechselnde Auswahl an verschiedenen Gemüsecurrys hat, sollte unbedingt Mother’s Kitchen ausprobieren (nicht mit Mama’s verwechseln)! Hier werdet ihr definitiv satt, die Currys werden frisch in typisch Sri-Lankanischen Tontöpfen gekocht und gut gewürzt. Für meinen Geschmack gibt es hier das beste Rice and Curry von Arugam Bay! Zusätzlich zu verschiedenen Gemüsecurrys gibt es meist ein süß-saures Curry aus Obst und immer einen frischen Salat. Besonders begeistert hat mich das Dhal, das mit vielen frischen Zimtstangen gekocht wird. Kosten: 800rs / 2€. Wer Lust auf einen Nachtisch hat, sollte unbedingt ein Chocolate-Banana-Rotti bestellen, auch das ist verdammt lecker. 

Tuna

Lasst euch von dem unscheinbaren kleinen Hüttchen am Anfang von Arugam Bay nicht abschrecken – im Tuna bekommt ihr definitiv das authentischste und günstigste Rice and Curry von ganz Arugam Bay! Für 300rs / 0,77€ (!!) bekommt ihr eine Portion frischen Reis, Pappadums, Dhal, Gemüsecurry und Kokos-Sambol. Weiteres Bonus: Die Säfte und Lassis sind unschlagbar günstig (ca. 200rs / 0,50€)!

Wer neben gutem Rice and Curry noch mehr lockere Atmosphäre sucht und Lust hat, beim Warten auf’s Essen Uno, 4-Gewinnt oder Schach zu spielen, sollte ins Bambini’s Café gehen. Das Restaurant gehört dem wohl sympathischsten Menschen Arugam Bay’s – Wer ihn ein mal kennt, wird immer wieder hier essen gehen. Für uns war das Bambini’s wie ein zweites Wohnzimmer und wir haben uns wie Zuhause gefühlt.

Für 600rs / 1,60€ bekommt ihr Reis, Pappadums, Dhal, rote Beete Curry, Kürbis Curry und Sambal aus Tomaten, Zwiebeln und Kokosnuss. Alles schmeckt frisch und wird mit vielen Curryblättern und Zimtstangen gekocht. Sehr empfehlenswert ist auch das Mango-Curry, das man dazu bestellen kann.

Kottu

Dinner Table

Leckeres Dolphin Kottu findet ihr im Dinner Table. Keine Angst, Delfin bekommt ihr hier nicht vorgesetzt, dafür aber eine riesige Portion frisch zubereitetes Kottu mit viel scharfer Soße und frischem Gemüse (750rs / 1,95€). 

P1010836

Sri Lankanisches Frühstück

Mother's Kitchen

Das reichhaltigste Sri Lankanische Frühstück bekommt ihr bei Mother’s Kitchen (nicht mit Mama’s verwechseln). Für 950rs / 2,50€ bekommt ihr Kokosnuss-Roti, String-Hoppers, Pittu, Kartoffelcurry,  erfrischendes Kokos-Sambal und Tee/Kaffee. Da das Frühstück riesig ist haben wir uns das Ganze zu zweit geteilt und zusätzlich noch ein Dhal für 300rs / 0,80€ dazu bestellt. Bringt am besten Zeit mit, die frische Zubereitung des Frühstücks dauert ein wenig. 

Das beste Streetfood

Hoppers

Hopper Man

Wer Lust auf frisch zubereitete Hoppers hat wird bei dem kleinen Stand direkt vor dem Siam View fündig! Hier gibt es nicht nur die klassischen Hoppers mit oder ohne Ei und scharfem Sambal, sondern eine ganze Bandbreite an verschiedenen Zutaten, die ihr euch in die Hoppers füllen lassen könnt: Empfehlenswert ist z.B. ein Hopper mit Avocado, Tomate, Zwiebel und optional Käse, der schon fast an einen Taco erinnert! Süße Varianten gibt es auch, z.B. mit Erdnussbutter und Banane. Hoppers sind der perfekte Snack, Dinner oder Nachtisch und besonders gut nach dem Feiern, da der Stand von 4pm – 4am geöffnet hat! Preislich variiert das Ganze je nach Füllung zwischen 500-600rs / 1,30€ – 1,60€.

vegetable Roti & Donuts

Blauer streetfood wagen

Die beste Auswahl an frischem Streetfood gibt es bei dem blauen Streetfood Wagen rechts des Siam Views kurz vor der Kurve Richtung Main Point.

Besonders lecker sind hier die dreieckigen, gefüllten Vegetable Rotis und die Donuts. Zuschlagen lohnt sich – Jedes Stück kostet nur 25 Cent!

Kokos-Bananen-Pfannkuchen

Tuna Restaurant

Neben authentischem Rice and Curry, solltet ihr im Tuna nicht die Kokos-Bananen-Pfannkuchen für 20 Cent pro Stück verpassen! Die Pfannkuchen sind sowohl mit einer Kokosraspel-Honig-Mischung, als auch mit einer ganzen Banane gefüllt, die die Süße etwas ausgleicht. Mein Tipp: Direkt zum Frühstück herkommen, dann könnt ihr bei der frischen Zubereitung zuschauen!

Das beste aus dem Rest von Asien

Indisch

Tandoori Hut

Wer sich trotz Low Budget mal etwas gönnen möchte und Lust auf indisch hat, sollte unbedingt Tandoori Hut ausprobieren. Alle Currys schmecken authentisch würzig. Als Beilage bekommt ihr Naan-ähnliches Brot, Reis und eine Auswahl an Sri Lankanischen Gemüsecurrys (z.B. Dhal, rote Beete, Kartoffeln, Okra), die kostenlos nachbestellt werden können. Kosten: ca. 5€ pro Gericht. 

Falafel

Dinner Table

Unbedingt den Special Vegetarian Falafel im Dinner Table probieren! Das Falafel Sandwich gefüllt mit Pommes, Gemüse und viel Soße (die ist allerdings nicht vegan) ist soo lecker und noch dazu günstig (1200rs / 3,20€). Meiner Erfahrung nach, werden die Falafel im Laufe des Abends schlechter, weswegen ihr am besten schon gegen 18 Uhr herkommen solltet. Dann sind die Falafel frisch gemacht und knusprig.

Thai Streetfood

Wer eine Abwechslung zum Sri Lankanischen Essen sucht, sollte sich das authentische Thai-Streetfood im Wayside Thai Café nicht entgehen lassen. Die Portionen sind zwar relativ klein, dafür könnt ihr aber ruhig 2 Gerichte pro Person bestellen und so noch mehr leckeres Essen mit Blick auf den Strand probieren. Ihr solltet unbedingt den Papayasalat zum Essen dazu bestellen, der ist super frisch und schön scharf. Kosten: 1-2 Gerichte mit Getränk ca. 1900rs / 5 € pro Person.

Das beste Western Food

Vegan & Gesund

Das 2022 neu eröffnete La Lena hat sich  insbesondere auf vegane und vegetarische Optionen spezialisiert. Wer Lust auf gesunde, kreativ zusammengestellte und einzigartige Gerichte hat, sollte hier unbedingt essen gehen. Die Besitzer feilen ständig an neuen Kreationen. Zum Frühstück gibt es z.B. veganes Omelette mit Avocado und Toast (1000rs / 2,60€) oder Porridge mit frischen Zimtstangen, cremiger Kokosmilch, viel Obst und Nüssen (800rs / 2€). Kaffee und Tee sind jeweils inkludiert, Wasser gibt es auch gratis zum Essen dazu. Zum Dinner sind vor allem der super erfrischende Wassermelonen-Salat und die Gemüse-Bowl mit Tahini- oder Teriyaki-Dressing empfehlenswert (jeweils ca. 1200rs / 3 € pro Gericht). Wer noch Lust auf Nachtisch hat, sollte die vegane Mousse-Au-Chocolat probieren! Das Ambiente ist genauso liebevoll gestaltet wie die Rezepte, es gibt viele Pflanzen und Lichterketten. 

Burger

Karma Garden

Karma-Garden: Auch wenn der Burger hier mit 1900rs / 4,90€ für Sri Lankanische Verhältnisse einen stolzen Preis hat, lohnt sich ein Besuch! Hier findet ihr den wahrscheinlich gesündesten Burger mit den besten Inhaltsstoffen: Das Pattie besteht aus selbst gemachtem Seitan, es gibt Guacamole und rote Beete on top, einen erfrischenden Salat als Beilage und die wohl weltbesten selbstgemachten Maniok-Pommes. Herkommen solltet ihr schon zum Lunch, um 16 Uhr schließt der Laden bereits.

Pizza

Cili Hotel

In Arugam-Bay gibt es Steinofen-Pizza wie Sand am Meer. Die einzig wahre gibt es allerdings im Cili-Hotel. Die Pizza hat europäische Qualität und die Atmosphäre ist sehr entspannt. Da es in Sri Lanka an Schärfe natürlich nie fehlen darf, könnt ihr euch am selbst gemachten Chili-Öl als Topping bedienen. Es gibt 3 verschiedene vegetarische Pizzen, die Margherita kostet 1980rs / 5 € .

Die besten Cafés

Coffeeshop & Kuchenparadies

Wer Lust auf guten Kaffee mit klimatisiertem Coffee-Shop-Feeling und Wifi hat, ist hier genau an der richtigen Stelle. Der Innenbereich ist zwar etwas eng, wer die Hitze besser verträgt findet aber sicherlich im gemütlichen Außenbereich ein Plätzchen. Ihr solltet unbedingt mit Lust auf etwas Süßes herkommen – an den Kuchen kommt man nicht vorbei! Ein Klassiker ist der Brookie – eine Mischung aus Brownie und Cookie. Vegane Alternativen gibt es auch, z.B. Bananenkuchen, Schoko-Muffins oder selbstgemachte Müsli-Riegel. Neben Kuhmilch könnt ihr für eure Getränke zwischen Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch  wählen.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her, das beste Café in Arugam Bay: Cappuccino mit Kuhmilch kostet 430rs / 1,20€, mit pflanzlicher Milch 630rs / 1,40€, Kuchen ca. 400rs / 1€ pro Stück! 

Barista & gutes Wifi

Direkt neben dem Bites, aber preislich etwas teurer ist das Hideaway. Digitale Nomaden werden hier auf jeden Fall glücklich: Hier kann man in kleinen Sitzecken mit gutem Wifi und vielen Steckdosen am Laptop arbeiten und währenddessen einen professionell zubereiteten Cappuccino genießen. Neben Kuhmilch gibt es Kokosmilch als pflanzliche Alternative. Das Essen sieht auch super aus, ist für Sri Lankanische Verhältnisse allerdings teuer (ca. 3600rs / 10€ pro Gericht). Kommt nicht zu spät her, das Café macht schon um 14:30 Uhr zu.

Surf-Vibes & Meerblick

Nicht den günstigsten Kaffee, dafür aber die beste Aussicht findet ihr im Salty Swamis. Hier könnt ihr inmitten von chilligen Surf-Vibes mit Blick auf das türkise Meer einen Kaffee genießen. Vegane Wünsche kommen auch nicht zu kurz, es gibt Hafer-, Mandel- und Kokosmilch (Cappuccino mit pflanzlicher Milch ca. 2,80€ / mit Kuhmilch ca. 2,30€). Wer keinen Kaffee mag, wird bestimmt auch bei einem der zahlreichen Smoothies oder Säfte fündig. Kuchen solltet ihr hier allerdings nicht erwarten, das Café hat sich auf gesunde Gerichte spezialisiert.

Hier findet ihr alle Empfehlungen

Gefällt dir der Beitrag?

Gerade am Anfang ist das Aufbauen eines Blogs sehr zeitaufwändig. 

Wenn du mich unterstützen möchtest, kannst du gerne ein wenig Trinkgeld in meiner Kaffeekasse hinterlassen. 

Ich würde mich sehr freuen und kann damit in Zukunft noch weitere hilfreiche Artikel schreiben.

Typische Gerichte

Vegan und vegetarisch in Sri Lanka

  • Beitrag zuletzt geändert am:15/03/2023
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Sabine 🌻

    Super schön geschrieben und fotografiert. Bin begeistert 😀